Lohrbach. gez. Heinz Gottmann.
Am Samstag, den 13.Mai veranstaltete die Kreisjägervereinigung Mosbach ihre alljährliche Jahreshauptversammlung und Hegeschau.
Ausgerichtet wurde die JHV in der Odenwaldhalle in Lehrbach.
Nach dem Hörnerklang der Jagdhornbläser zu Beginn der Veranstaltung konnte Kreisjägermeister Heinz Gottmann zahlreiche Ehrengäste und die Ehrenmitglieder der KJV, begrüßen.
Norbert Schneider Ortsvorsteher von Lehrbach hieß als Hausherr ebenso die Gäste willkommen und richtete Grüße von Oberbürgermeister Julian Stipp aus der leider verhindert war.
Weitere Grußworte folgten vom Minister Peter Hauk, unserem ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih, der auch die Grüße von Landrat Dr. Achim Brötel und dem Leiter der Unteren Jagdbehörde Dr. Ullrich Bennemann überbrachte.Weitere Grußworte folgten vom 1. Vorsitzenden Albert Gramling vom Kreisbauernverband des Neckar-Odenwald- Kreises. Roland Braun, Kreisjägermeister der KJV Buchen richtete ebenso Grüße aus und lobte die gute, harmonische Zusammenarbeit der beiden KJV Buchen und Mosbach sowie mit seinem Mosbacher Kollegen KJM Gottmann.
Mit einem Totengedenken und einer Gedenkminute für die Ukraine leitete Kreisjägermeister Heinz Gottmann zum fachlichen
Höhepunkt der Veranstaltung dem Vortrag von Herrn Jan Geyer von der Abt.Wald & Gesellschaft im Fachbereich Wildtierökologie der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt BW über Klimawandel,Waldumbau, Wild und Jagd, über.
Anschließend gab Kreisjägermeister Heinz Gottmann seinen vielfältigen Tätigkeitsbericht ab, in dem er u.a. über die allgemeine Gegebenheiten des gemeinsam betriebenen Schießstandes , der KJV Mosbach und Buchen, in Osterburken berichtete. Er informierte die Mitglieder über die Modernisierung der Konfiskalienkammer in Lehrbach. Mit einem Zustandsbericht über die Jungjägerausbildung , der neue Kurs beginnt am 05.08. bis 29.10.2023, leitete er über auf die anstehende Feier zum 75-jährigen Bestehen der Gründung der KJV Mosbach, die am Freitag den 20.Oktober zusammen mit der KJV Buchen in der Alten Mälzerei in Mosbach begangen wird.
Es folgten nun die Jahresberichte der Hegeringe und die Berichte der Obleute.
Die Kassenprüfer berichteten von einer soliden Grundlage im Kassenbestand, sodass auf Antrag Ehrenmitglied Peter Keller die Entlastung der Vorstandschaft vornehmen konnte.
Anschließend wurden zahlreiche Mitglieder der KJV Mosbach für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet. - siehe Extrabeitrag -
Höhepunkte war die Ernennung von vier Ehrenmitgliedern durch die Versammlung.
Zum Abschluß der Mitgliederversammlung bedankte sich Heinz Gottmann bei den Jagdhornbläsern unter der Leitung von Bläserobmann Heinz Meixner, allen Mitarbeitern der vier Hegeringe , Unterstützern, dem Team vom Landgasthof FARMERS für die Bewirtung sowie wie allen die zum Gelingen der Versammlung beigetragen haben.
Mit einem letzten Jagdhornsignal wurde die JHV beendet.
Zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt wurden Ludwig Gärtner, Alfred Helm,Günter Feil (mit Urkunden) und Werner Fischer (verhindert).
Erste Gratulanten waren KJM Heinz Gottmann seine beiden Stellvertreter Christoph Keller und Markus Scheurig und Minister Peter Hauk.